top of page
Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen [Name des Unternehmens] (nachfolgend "Anbieter") und seinen Kunden. Dies umfasst sowohl handwerkliche Dienstleistungen als auch den Verkauf von Waren über den Onlineshop.

2. Vertragsabschluss

  1. Handwerksleistungen: Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches Angebot des Anbieters annimmt oder der Anbieter eine schriftliche Auftragsbestätigung erteilt.

  2. Onlineshop: Durch die Bestellung im Onlineshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Handwerksleistungen: Die vereinbarten Preise für Dienstleistungen gelten netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit nicht anders angegeben. Zusätzliche Kosten, wie Materialkosten, werden gesondert in Rechnung gestellt.

  2. Onlineshop: Alle im Onlineshop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten. Die Bezahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder anderen im Onlineshop angegebenen Zahlungsmethoden.

4. Liefer- und Leistungsbedingungen

  1. Handwerksleistungen: Die Ausführung der handwerklichen Leistungen erfolgt nach den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden. Lieferfristen und Termine für die Ausführung sind unverbindlich, es sei denn, sie wurden schriftlich als verbindlich vereinbart.

  2. Onlineshop: Die Lieferung der im Onlineshop bestellten Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferzeit richtet sich nach der Verfügbarkeit der Ware. Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde umgehend informiert. Teillieferungen sind zulässig, sofern sie für den Kunden zumutbar sind.

5. Gefahrenübergang

  1. Handwerksleistungen: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung geht mit der Abnahme der Leistung durch den Kunden auf diesen über.

  2. Onlineshop: Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware mit der Übergabe der Ware an den Kunden über. Bei Unternehmern erfolgt der Gefahrenübergang mit der Übergabe der Ware an den Transporteur.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher (nur Onlineshop)

Verbrauchern steht beim Kauf von Waren im Onlineshop ein Widerrufsrecht zu. Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

  • Widerrufsfrist: Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware erhalten hat.

  • Widerrufsbelehrung: Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

  • Folgen des Widerrufs: Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung zurückerstattet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

7. Gewährleistung und Haftung

  1. Handwerksleistungen: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Kunde ist verpflichtet, Mängel unverzüglich nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Der Anbieter haftet nur für grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachte Schäden.

  2. Onlineshop: Für Mängel an gelieferten Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei Unternehmern ist die Gewährleistungsfrist auf 12 Monate beschränkt. Der Anbieter haftet nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

8. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Dies gilt sowohl für den Verkauf im Onlineshop als auch für Materialien, die im Rahmen von Handwerksleistungen verwendet werden.

9. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

10. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

  3. Für Verträge mit Unternehmern ist der Gerichtsstand der Sitz des Anbieters

bottom of page